© 2021 Hangzhou Hikvision Digital Technology Co.,Ltd.

Die wichtigsten Eigenschaften der Kameras im Überblick

Die AcuSense Technologie

basiert auf Hikvision’s Deep Learning Algorithmus, welcher 2017 zuerst in IP Produkten Anwendung fand. Deep Learning Algorithmen gehen gegenüber herkömmlichen intelligenten Algorithmen, welche nur oberflächlich arbeiten, viel tiefer. Dazu gehört auch das Erlernen von Merkmalen, die eine erstaunlich akkurate und konsistente Video-Inhalts-Analyse (video content analytics, VCA) ermöglicht.

Mit AcuSense ist es möglich, menschliche Körper und Fahrzeuge unter einer Vielzahl anderer Objekte herauszufiltern. Nicht nur, dass das Eindringen von Menschen und Fahrzeugen erkannt werden kann, weiterhin können so auch Fehlalarme ausgefiltert werden, welche sonst von ungefährlichen, sich bewegenden Objekten ausgelöst worden wären.

Diese Technologie beinhaltet weiterhin eine leistungsstarke und schnelle Suchfunktion, welche Aufnahmen analysiert und alle Personen oder Fahrzeuge herausfiltert, welche mit einer Vergleichsaufnahme in Verbindung steht. So kann beispielsweise schnell nach Zielen gesucht werden, da das System Personen- und Fahrzeugdaten aus der Zuspielung entnehmen kann. Diese aufregenden Funktionen machen den DVR/NVR mächtiger und zuverlässiger als je zuvor.

EasyIP 3.0

Weniger Speicherbedarf

Die neue H.265 + Kodierung verringert die Bitrate des Überwachungsvideos erheblich, um die Bandbreite und die Speicherkosten zu reduzieren. Die durchschnittliche zusätzliche Verringerung der Dateigröße von Hikvision H.265 + beträgt 83,7% im Vergleich zu H.264 und 66,8% im Vergleich zu regulärem H.265. Diese herausragenden Komprimierungsraten der neuen Codierungstechnologie eröffnen die Möglichkeit, zusätzlich zu den bereits in der Easy IP 3.0-Reihe verfügbaren 2, 4 und 6 Megapixeln 8 MP Ultra-HD-Video in der Videoüberwachung zu verwenden.

Powered by Darkfighter

Eine hohe Auflösung ist nicht immer gleichbedeutend mit einer guten Bildqualität. Videoüberwachungskameras müssen unter allen möglichen Bedingungen funktionieren, einschließlich variablem Licht, hohem Kontrast oder Lichtmangel. Aus diesem Grund wurden alle Kameras der Easy IP 3.0-Reihe mit einem 120 dB True WDR ausgestattet. Darüber hinaus wurden Sie mit dem Powered by Darkfighter Sensor ausgestattet, welcher auch bei schlechten Lichtverhältnissen hervorragende Farbbilder liefert.

Analysen

EasyIP 3.0 Kameras verfügen standardmäßig über folgende VCA-Optionen:

    Linienüberquerung: Das Überschreiten einer vordefinierten virtuellen Linie löst den Alarm aus.

    Einbruchserkennung: Das Betreten und Verweilen in einem vordefinierten virtuellen Bereich löst den Alarm aus.

    Objektentfernungserkennung: Objekte, die aus einem vordefinierten Bereich entfernt wurden, lösen den Alarm aus, z. B. die ausgestellten Exponate.

    Unbeaufsichtigte Gepäckerkennung: Objekte, die sich in einem vordefinierten Bereich befinden, wie z. B. Gepäckstücke, Geldbörsen oder potenziell gefährliche Materialien, lösen den Alarm aus.

    Gesichtserkennung

EasyIP 3.0 Kameras unterscheiden nicht zwischen den verschiedenen erkannten Alarmobjekten. Sollten Sie eine möglichst niedrige Fehlalarmquote benötigen so können Sie diese entweder über einen geeigneten AcuSense-NVR in Kombination mit den EasyIP 3.0 Kameras(maximal bis 4MP) erreichen oder Sie erwerben eine Kamera aus der EasyIP 4.0 Serie, welche die Intelligenz bereits an Board hat.

HIKVISION im Überblick:

Hikvision ist laut IMS-Report der weltgrößte Hersteller von Videoüberwachungssystemen.

Täglich verlassen 211.000 Kameras, Recorder und Zubehörteile die Produktion.

Auf einer Produktionsstätte mit 100.000m² in Hangzhou (China) und 320.000m² in Tonglu (China) verlassen jährlich rund 38 Millionen Kameras die Werke.

Videoüberwachung gewinnt als zusätzlichem Schutz in Verbindung mit einer Einbruchmeldeanlage immer mehr an Bedeutung. Zuverlässige und fortschrittliche Technik, welche ständig weiterentwickelt wird machen Hikvision Hikvision Videosysteme weitgehend Fehlalarmsicher.

Mit einer großen Auswahl von Kameras ist für jeden Zweck die richtige dabei.

 

AcuSense Kameras besitzen einen Fehlalarmfilter, welcher es mit Hilfe intelligenten Funktionen Bewegungen von Objekten, welche nicht als bedeutsam angesehen werden (Tiere, Vögel, Blätter, Schatten etc.) herauszufiltern und generieren somit keinen Alarm.  Relevante Objekte wie beispielsweise Personen oder Autos werden jedoch erkannt und führen mit 90% Sicherheit zu einer Alarmauslösung.

 

ColorVu Kameras liefern auch bei Dunkelheit im Gegensatz zu Kameras mit reiner IR Ausleuchtung ein Farbbild und sorgen somit für eine detailreichere Aufnahme, welche es ermöglicht Täter besser identifizieren zu können.